
Das Albschaf ist da!

Ausgepackt!
Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich darauf gefreut habe, dass mährle ihre zweite Garnlinie herausbringt!
Albschaf: 100% Schafwolle aus Deutschland, von glücklichen Schafen auf guten Weiden! Feine Merinowolle mit einer Lauflänge von 180m/100g. Im 50g und 100g Knäuel. Für Nadel 5 – 6 mm.

Das Albschaf Garn unterscheidet sich sehr vom Inselschaf. Es ist deutlich weicher im Griff und nicht uni sondern meliert gefärbt. Auch hier hat Dagmar Fresenius für mährle eine besondere Kooperation mit einem Schäfer aufgebaut. Die Schafe, aus deren Wolle Albschaf gemacht wird, leben im großen Herdenverband auf der schwäbischen Alb und leisten einen sehr großen Beitrag zum Erhalt der vielfältigen Naturflächen.
Der erfahrene Schäfer Dieter Hertler lässt seine rund 600 Merinoschafe auf Streuobstwiesen und auf der Wachholderheide im Mittelgebirge Schwäbische Alb weiden. Er und seine Herden tragen damit jeden Tag zum Naturschutz bei. So können wir beim Verarbeiten und Tragen dieses tollen Garns uns über unseren Beitrag zum aktiven Naturschutz freuen.










Neun tolle sanfte Farbtöne inspiriert von der Natur der Schwäbischen Alb. Wollweiß, Trollblume, Feuerfalter, Apfelblüte, Streuobstweise, Hermelin, Hutewald, Vergissmeinnicht und Kuckuck.

Ich bin für euch schon mal kreativ gewesen und habe die Nadeln fliegen lassen. Freut euch auf tolle Anleitungen für Strickanfänger*innen und für erfahrene Stricker*innen.
Das Albschafgarn könnt ihr HIER bei mährle bestellen oder bei den gelisteten Wollgeschäften kaufen.
[Dieser Blogbeitrag enthält Werbung. Was das bedeutet könnt Ihr HIER nachlesen.]